Jump to content

Netlabs.org Mailing: Difference between revisions

From NikiWiki
No edit summary
Line 3: Line 3:


Sobald der Filter eingerichtet ist, muss man folgendes beachten:
Sobald der Filter eingerichtet ist, muss man folgendes beachten:
* alle Emails die der Filter als SPAM deklariert, werden in den Ordner <tt>INBOX.filtered</tt> abgelegt. Dieser Ordner '''muss''' vom User regelmässig kontrolliert und gelöscht werden! Falls der Mail-Client diesen Ordner nicht anzeigt, dann ist er nicht <tt>Subscribed</tt>, dies muss in dem Fall explizit im Mailclient gemacht werden. In Mozilla oder Thunderbird klickt man dazu mit der rechten Maustaste auf die <tt>INBOX</tt> und wählt danach <tt>Subscribe</tt> aus dem Menü. Nun bekommt man einen Dialog wo man alle Ordner sehen kann, die im Account existieren. Den Ordner <tt>filtered</tt> kann man nun ebenfalls auswählen, damit er im Mailclient sichtbar wird.
* alle Emails die der Filter als SPAM deklariert, werden in den Ordner <tt>INBOX.filtered</tt> abgelegt. Dieser Ordner '''muss''' vom User regelmässig kontrolliert und gelöscht werden! Falls der Mail-Client diesen Ordner nicht anzeigt, dann ist er nicht <tt>Subscribed</tt>, dies muss in dem Fall explizit im Mailclient gemacht werden.  
* In Mozilla oder Thunderbird klickt man dazu mit der rechten Maustaste auf die <tt>INBOX</tt> und wählt danach <tt>Subscribe</tt> aus dem Menü. Nun bekommt man einen Dialog wo man alle Ordner sehen kann, die im Account existieren. Den Ordner <tt>filtered</tt> kann man nun ebenfalls auswählen, damit er im Mailclient sichtbar wird.
* Bei Evolution geht es über das Menu <tt>Tools</tt> und <tt>Subscribe to Folders</tt>.In dem Dialog dann Netlabs als IMAP Server auswählen und man sieht alle verfügbaren Ordner.
* SpamAssasin untersucht diverse Eigenschaften der Email um herauszufinden, ob es sich um SPAM handelt oder nicht. Dazu bietet es noch einen zusätzlichen Filter an, der auf der [http://www.paulgraham.com/spam.html Bayesian-Technik] basiert. Dieses System kann aus SPAM-Mails lernen und ist nach einer gewissen Trainingsfase sehr effektiv. Allerdings muss man dazu dem System auch beibringen, wenn es falsch filtert. Dazu sollte man in der <tt>INBOX</tt> zwei neue Ordner anlegen: <tt>SPAM</tt> und <tt>HAM</tt> (Grossschreibung beachten!). Wenn nun SpamAssassin ein Mail nicht filtert (''false-negative''), verschiebt man es einfach von der <tt>INBOX</tt> in den <tt>SPAM</tt> Ordner. Falls ein Mail fälschlicherweise im <tt>filtered</tt> Ordner gelandet ist, '''kopiert''' man es in den <tt>HAM</tt> Ordner und in den Ordner wo man es haben will. Falls man das Mail behalten will '''muss''' man es kopieren, da sowohl der <tt>SPAM</tt> wie der <tt>HAM</tt> Ordner einmal am Tag um Mitternacht gelöscht werden!
* SpamAssasin untersucht diverse Eigenschaften der Email um herauszufinden, ob es sich um SPAM handelt oder nicht. Dazu bietet es noch einen zusätzlichen Filter an, der auf der [http://www.paulgraham.com/spam.html Bayesian-Technik] basiert. Dieses System kann aus SPAM-Mails lernen und ist nach einer gewissen Trainingsfase sehr effektiv. Allerdings muss man dazu dem System auch beibringen, wenn es falsch filtert. Dazu sollte man in der <tt>INBOX</tt> zwei neue Ordner anlegen: <tt>SPAM</tt> und <tt>HAM</tt> (Grossschreibung beachten!). Wenn nun SpamAssassin ein Mail nicht filtert (''false-negative''), verschiebt man es einfach von der <tt>INBOX</tt> in den <tt>SPAM</tt> Ordner. Falls ein Mail fälschlicherweise im <tt>filtered</tt> Ordner gelandet ist, '''kopiert''' man es in den <tt>HAM</tt> Ordner und in den Ordner wo man es haben will. Falls man das Mail behalten will '''muss''' man es kopieren, da sowohl der <tt>SPAM</tt> wie der <tt>HAM</tt> Ordner einmal am Tag um Mitternacht gelöscht werden!

Revision as of 09:49, 7 September 2004

SPAM Filter für netlabs.org mail-Accounts

Jede Mailbox auf netlabs.org kann seinen eigenen SPAM-Filter haben. Also Software verwenden wir SpamAssassin. Der SPAM-Filter wird nicht automatisch konfiguriert, er kann aber auf Wunsch eingerichtet werden.

Sobald der Filter eingerichtet ist, muss man folgendes beachten:

  • alle Emails die der Filter als SPAM deklariert, werden in den Ordner INBOX.filtered abgelegt. Dieser Ordner muss vom User regelmässig kontrolliert und gelöscht werden! Falls der Mail-Client diesen Ordner nicht anzeigt, dann ist er nicht Subscribed, dies muss in dem Fall explizit im Mailclient gemacht werden.
  • In Mozilla oder Thunderbird klickt man dazu mit der rechten Maustaste auf die INBOX und wählt danach Subscribe aus dem Menü. Nun bekommt man einen Dialog wo man alle Ordner sehen kann, die im Account existieren. Den Ordner filtered kann man nun ebenfalls auswählen, damit er im Mailclient sichtbar wird.
  • Bei Evolution geht es über das Menu Tools und Subscribe to Folders.In dem Dialog dann Netlabs als IMAP Server auswählen und man sieht alle verfügbaren Ordner.
  • SpamAssasin untersucht diverse Eigenschaften der Email um herauszufinden, ob es sich um SPAM handelt oder nicht. Dazu bietet es noch einen zusätzlichen Filter an, der auf der Bayesian-Technik basiert. Dieses System kann aus SPAM-Mails lernen und ist nach einer gewissen Trainingsfase sehr effektiv. Allerdings muss man dazu dem System auch beibringen, wenn es falsch filtert. Dazu sollte man in der INBOX zwei neue Ordner anlegen: SPAM und HAM (Grossschreibung beachten!). Wenn nun SpamAssassin ein Mail nicht filtert (false-negative), verschiebt man es einfach von der INBOX in den SPAM Ordner. Falls ein Mail fälschlicherweise im filtered Ordner gelandet ist, kopiert man es in den HAM Ordner und in den Ordner wo man es haben will. Falls man das Mail behalten will muss man es kopieren, da sowohl der SPAM wie der HAM Ordner einmal am Tag um Mitternacht gelöscht werden!